Aus Kegelverein verabschiedet
Aus seinem geliebten Kegelverein verabschiedet
wurde der langjährige, 81 Jahre alte, Peter
Kamprath. Peter Kamprath zieht aus familiären
Gründen mit seiner Frau nach Rodewisch ins
Vogtland, in die Nähe seiner Tochter, verlässt so
seine Heimatstadt Altenburg und demzufolge
auch notgedrungen seine geliebten Kegelfreunde
vom TKC Altenburg. Über 50 Jahre war er Kegler,
seit der Gründung des TKC auch in der
Kegelabteilung dabei, zuvor viele Jahre in der
Kegelabteilung von Motor Altenburg tätig. Zuerst
im Kinder - und Jugendalter spielte Peter Fußball
bei Lok und Motor Altenburg, wechselte dann
aber zum Kegeln, wo er sehr erfolgreich war.
Nach der Wende wurde er mit dem TKC Altenburg
Thüringenmeister in der Mannschaft der B-
Senioren, konnte diesen Erfolg mit einem dritten
Platz wiederholen. Er gehörte zur erfolgreichen
Mannschaft der B- Senioren,die in der
Landesklasse spielt. Zuvor wurde er mit 50
Jahren Kreismeister , damals als Kegler von
Motor Altenburg. Seit der Gründung des TKC ist
er ein aktives Mitglied, wurde zum Ehrenmitglied
ernannt und leistete viel für seine Abteilung. So
hat er viele Arbeiten im Verein ohne großes
Aufsehen erledigt, half bei der Sanierung der
Kegelbahn. "Er hat sich um viele kleine Dinge als
Mädchen für alles gekümmert", merkte der 2.
Vorsitzende des TKC, Bernd Eulenstein, an.
Sein Ortswechsel ist ein Verlust für den Verein in
sportlicher als auch gesellschaftlicher Hinsicht.
"Als Ehrenmitglied werde ich weiter meinem
Verein die Treue halten", betonte Peter Kamprath
zum Abschied.
Foto & Bericht R.Weber
Peter Kamprath (links) neben Bernd
Eulenstein bei der Verabschiedung
TKC- Altersturner
beendeten Sportjahr
Am 12. Dezember trafen sich
die Altersturner des TKC
Altenburg zur ihrer
traditionellen
Weihnachtsfeier zum
Jahresabschluss, wobei
Übungsleiter Weber Bilanz
ziehen konnte.
39 Turnabende wurden mit
insgesamt 646 Teilnahmen
durchgeführt. So konnten je
Turnabend jeweils zwischen
10-24 Turnfreunde begrüßt
werden. Als Vorturner wirken die Sportfreunde Horst Becher, Günter Müller und Reinhard
Weber. Die Gruppe umfasst derzeitig 30 Mitglieder, hatte in diesem Jahr auch "Zuwachs".
Die meisten Turnabende besuchten die Turnfreunde Horst Becher (38), Gerhard Leukert
und Peter Gollub (je 36), Horst Heidloff, Wolfgang Mortag (je 35).
Das Sportjahr 2019 war für die Altersturner ereignisreich. So wurden zwei
Kegelmeisterschaften in der Abteilung mit anschließender Grillparty durchgeführt.
Selbstverständlich waren die Turner beim
Vereinsfest im Sommer in der Friesenhalle dabei.
Eine Turnstunde der besonderen Art gab es im
November , wo die Altenburger Judo- Legende
Werner Dumschat bei den Altersturnern zu Gast
war und in der Friesenhalle eine weitere
Lehrstunde in Sachen Selbstverteidigung vornahm.
Ihm wurde dafür herzlich gedankt.
Zwei Sportfreunde sind zudem im Vorstand des
Turn- und Kegelclubs tätig. 2019 konnte Horst
Becher für langjährige ehrenamtliche Arbeit in der
Abteilung am Ehrenamtstag des Landratsamtes
ausgezeichnet werden. Zur
Jahreshauptversammlung des TKC im November,
wo der Vorstand wiedergewählt wurde, erfolgten
weitere Ehrungen im Verein. Dabei erhielten die
Turnfreunde Gerd Schumann und Holger Blaschke
Auszeichnungen für ihre geleistete Arbeit.
Übungsleiter Weber dankte zur Weihnachtsfeier
allen Turnfreunden für ihr Engagement, gab einen Überblick über das Sportjahr. Mit
Roland Semmelmann, Manfred Kaeseler und Jörg Jackisch wurden drei Turnfreunde für
ihren Einsatz bei Veranstaltungen geehrt.
Selbstverständlich sorgte Gerd Schumann am Keyboard für Musik und Stimmung, hatte
auch wieder der Turnerchor bestens im Griff. Es wurde wie jedes Jahr eifrig gesungen.
Am 9. Januar 20120 wird das neue Sportjahr mit der ersten Turnstunde begonnen.
Höhepunkt im Jahr 2020 ist dann im November der Festakt zum 65jährigen Jubiläum der
Altersturner.
Fotos (R.W.)
In Verbindung der Sanierung unserer Kegelbahn erfolgt die Errichtung eines
Carports im angrenzenden Freigelände
Nun ist es endlich soweit, seit vielen Jahren wurde über das Thema gesprochen.
In Verbindung mit den Sanierungsarbeiten an der Kegelbahn haben sich fleißige Helfer
vom TKC Altenburg im Freigelände getroffen um die Errichtung eines Carports zu
meistern.
Dieser dient für den Aufenthalt während der Pausen im Wettkampf- und Trainingsbetrieb,
aber auch für kleinere gesellige Veranstaltungen. Die Errichtung eines Carports machte
sich erforderlich, weil grundsätzlich eine Überdachung notwendig war. Im Zuge dieser
Massnahme wurde auch der alte brüchige Beton ausgebrochen und durch Frostschutz,
Verlergesplitt und Gehwegplatten ersetzt. Die Gehwegplatten werden allerdings erst am
3. Juli verlegt.
Sigrid Panata übergibt nach vielen Jahren Ihrer
ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein den
„symbolischen“ Staffelstab an Yvonne Holsten.
Sigrid ist ebenfalls Gründungsmitglied unseres
TKC Altenburg e.V., welcher 2013 im Friesenheim
geboren wurde.
Yvonne Holstein Sigrid Panata
Gruppenfoto gemeinsam mit dem Vorstand
Fotos
Reinhard Weber
Turnerparty im Garten
Die Altersturner des TKC Altenburg konnten nun nach fast zweijähriger Pause endlich
wieder ihre traditionelle Turnerparty mit Kegelabend durchführen. In der Gartenanlage
„Paditzer Fußweg“ haben seit vielen Jahren die Turner bei dieser beliebten Veranstaltung,
wo der Kegelmeister am Baumelschub gekürt wird, ihr
Domizil. In der beliebten Gartenanlage hatte sich viel getan,
das Vereinsheim war völlig neu saniert und renoviert, zeigte
sich in schmucker Form.
Übungsleiter Weber konnte 20 Turner herzlich begrüßen, die
wieder voller Freude gekommen waren. Vor der Sommerpause
war es die letzte Veranstaltung der Altersturner, die nun in die
Sommerpause gehen. Wiederbeginn der Turnabende ist am 9.
September in der Friesen-Halle.
Musiker Gerd Schumann sorgte zur Party am Keyboard wieder für die richtige Stimmung.
Günter Müller hatte wie immer den Baumelschub- Wettbewerb vorbereitet. In drei Runden
wurden die Sieger ermittelt, Gewinner wurde Harald Ebert, der Lokalmatador Günter Müller
und Jochen Köhler auf die nächsten Plätze verwies. Die drei konnten dann ihre Ehrung
entgegen nehmen.
Inzwischen hatte Holger Blaschke am Grillkamin emsig mit seinen Helfern Roland
Semmelmann und Manfred Kaeseler gewirkt, das Essen zubereitet. Viele Gespräche und
Anekdoten machten die Runde. Im Mittelpunkt der Diskussion stand auch die
nachzuholende 65-Jahr-Feier, die für den 5. November geplant ist. Hoffentlich macht die
Politik keinen Strich durch die Rechnung.
Alle Teilnehmer betonten abschließend, dass es eine schöne Feier war, die die lange
ausgefallene Geselligkeit wiederbelebt hat. Es zeigte sich auch diesmal, dass die Turner
eine verschworene Gemeinschaft sind. Großer Dank gilt dem Vorstand der Gartenanlage für
die gezeigte Unterstützung.
R. Weber
Foto (R.W.) v.l. Müller , Ebert, Köhler
Osterturnen beim TKC
Am
Gründonnerstag
fand
bei
den
Altersturnern
des
TKC
Altenburg
das
traditionelle
Osterturnen
statt.
Übungsleiter
Weber
konnte
an
diesem
Abend
20
Turnfreunde
herzlich
begrüßen, darunter die beiden TKC- Ehrenmitglieder Harald Ebert und Günter Müller.
Seit
Jahresbeginn
können
die
Altersturner,
die
in
diesem
Jahr
auf
eine
67jährige
Abteilungsgeschichte
blicken
können,
wieder
regelmäßig
ihren
Turnbetrieb
durchführen.
Bisher
wurden
bis
zum
Osterfest
14
Turnabende
abgehalten
mit
Gymnastik
und
Faustball.
Auch
am
Gründonnerstag
wurde
geturnt,
danach
hatte
Jörg
Jackisch
den
Osterhasen
bestellt,
der
Ostereier
austeilte.
Holger
Blaschke
hatte
sich
um
einen
Imbiss
gekümmert, der viel Anklang fand.
Die
Altersturner
des
TKC
zeigten
auch
zum
Osterturnen
ihre
Treue
zum
Verein
und
bewiesen
ihre
Geselligkeit.
Geplant
ist
schon
für
Mai
die
erste
Kegelmeisterschaft
diesen
Jahres,
die
Kürung
des
Kegelmeisters
ist
bei
den
Altersturnern
zu
einer
festen
Tradition
geworden.
Alle
Turner
waren
sich
am
Abend
einig,
wieder
eine
gelungene
Veranstaltung
gehabt
zu haben.
Foto (pr.): Altersturnern R.Weber
Wir sagen Danke für die großartige Unterstützung
unseres Vereins in den vergangenen Jahren. Sei es die
Stadt Altenburg, die Sparkasse Altenburger Land oder
auch der KSB, um nur einige wenige Unterstützer zu
nennen, alle haben dazu beigetragen, dass wir als
Verein unsere eigenen Ziele verwirklichen können.
Dadurch konnte ein Carport an der Kegelbahn und eine
Trennwand zwischen Kegelanlage und
Aufenthaltsbereich aufgestellt werden.
Aber auch die großartige Unterstützung der
Mitgliederinnen und Mitglieder unserer Abteilung
Kegeln trug dazu bei. Unzählige Arbeitsstunden an der
Kegelanlage mussten gestemmt werden. Zwei
besonders sportbegeisterte Gäste konnten wir am 30.
April zum Kegeltag begrüßen. OB André Neumann und
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Altenburger Land
Bernd Wannenwetsch. Die Sparkasse ABG Land
übergab einen Scheck in Höhe von 500,00 €.
Sportlich ging es auch ordentlich zur Sache, OB Neumann schob weit über 200 Kugeln
auf den Bahnen. Wir hoffen der Muskelkater hält sich in grenzen :-)
Vielen Dank an alle Beteiligten für einen gelungenen Kegeltag!
Kegelmeister gekürt
Als Eröffnung der Sommersaison haben die Altersturner des TKC Altenburg ihren ersten
Kegelnachmittag mit der Kegelmeisterschaft am Baumelschub absolviert. Seit Januar 2022
stehen die Altersturner donnerstags regelmäßig wieder im Turnbetrieb, führen Gymnastik
durch und spielen Faustball.
Zum Kegelnachmittag konnte Übungsleiter Weber 18 Mitglieder, darunter den
Vizepräsidenten des TKC, Bernd Eulenstein, und die beiden Ehrenmitglieder Harald Ebert
und Günter Müller, begrüßen.
Manfred Kaeseler, derzeitig die Übungsstunden leitend, und Roland Semmelmann waren
mit der Vorbereitung des Grillnachmitttags beschäftigt, Günter Müller kümmerte sich um
die Vorbereitung der Kegelmeisterschaft. In einer Doppelrunde wurde dann der
Kegelmeister ermittelt. Sieger wurde Roland Semmelmann, der Bernd Eulenstein auf Rang
zwei verwies. Dritter wurde Harald Ebert. Alle drei erhielten ein kleines Ehrengeschenk.
Dann hatte Grillmeister Holger Blaschke am Grill ganze Arbeit geleistet. Bei Essen und
Trinken wurde noch viel erzählt, wieder die Geselligkeit gepflegt. Für Stimmung sorgte mit
musikalischer Umrahmung am Keyboard Gerd Schumann. Allen Helfern ist dafür der Dank
auszusprechen. Immer donnerstags ab 19.30 Uhr ist Übungsstunde in der Altenburger
Friesenhalle. „Neulinge“ zum Mitmachen sind jederzeit willkommen. Für den Spätsommer
ist dann die zweite Kegelmeisterschaft geplant.
R. Weber
Foto (R.W.) v.l. Eulenstein, Semmelmann, Ebert