TKC Altenburg e.V. Turn- und Kegelclub Altenburg Impressum Kontakt

In der Altenburger Gaststätte „Zur Schweiz“ fand die Jubiläumsfeier der Altersturner des TKC Altenburg statt.

1955, vor 70 Jahren, wurde im Verein SV Motor Altenburg eine Altersturn-Abteilung der Männer gegründet, die seit

dieser Zeit ununterbrochen besteht, ein großartiges Ergebnis.

Immer Donnerstagabend treffen sich die Altersturner, seit 13 Jahren nun fest im TKC Altenburg integriert, zur

Übungsstunde, die Gymnastik und Faustball beinhaltet. Derzeitig gibt es 25 Mitglieder, die mit Freude und Eifer ihrem

geliebten Sport frönen.

Nun trafen sich die Turner mit ihren Damen zur Festveranstaltung.

Übungsleiter Reinhard Weber begrüßte herzlich alle Damen und Turner und wünschte einen schönen Abend,

anschließend wurde auf 70 erfolgreiche Jahre angestoßen.

TKC-Vizepräsident Bernd Eulenstein, der den verhinderten Präsidenten Matthias Reichel vertrat, konnte 42 Gästen

Grußworte des TKC -Vorstandes überbringen. Bernd Eulenstein machte in seiner Begrüßung schon deutlich,

welch hohen Stellenwert die Altersturner im Verein besitzen und im Altenburger Land in dieser Form ein

Alleinstellungsmerkmal haben. Seit ihrer Gründung 1955 gehört, damals wie heute, neben dem Sport die

Geselligkeit unbedingt dazu.

Musikalisch stand wie immer Gerd Schumann am Keyboard und umrahmte so den Festakt.

In seiner folgenden Festrede ging Übungsleiter Reinhard Weber nochmals auf die traditionsreiche Geschichte der

Altersturner ein, stellte sowohl die sportliche als auch die gesellschaftliche Bedeutung der Turner in den Vordergrund.

Immerhin wird in dieser Altersturngruppe für die wichtige Fitness im fortgeschrittenen Alter gesorgt. Viele

Turnfreunde sind über 80, aber noch aktiv und mit Günter Müller, der auf 95 Lenze zählen kann, ist ein weiterer

langjähriger Turner und Ehrenmitglied zu nennen. Dass es allen Turnfreuden donnerstags viel Spaß macht, steht außer

Zweifel, wie auch Gespräche zum Jubiläum ergaben. Gern angenommen werden auch die jährlichen

Kegelmeisterschaften der Turner, wobei auch der Grill angeworfen wird. Ein Freiluft -Turnen im Sommer in Tegkwitz

gehört ebenfalls zum Programm.

Auf die bevorstehende Weihnachtsfeier am 11. Dezember in der Sportgaststätte „Zur Schweiz“ freuen sich die Turner

schon jetzt. Es folgte ein humorvoller Vortrag in Versform über Straßennamen von Altenburg durch Jörg Jackisch, der

viel Gelächter und viel Applaus bekam. Danach wurde es wieder musikalisch.

Gerd Schumann, bei den Turnern auch als Chorleiter tätig, rief seine Chormitglieder nach vorn zum Singen.

Die Altersturner lassen diesen Männerchor, sicher in Sportvereinen nicht alltäglich, immer wieder zu besonderen

Anlässen aufleben, hatten für das Jubiläum zwei Lieder einstudiert. Die bekannten Volkslieder „Turner auf

zum Streite“ und „In Junkers Kneipe “ wurden dargeboten und fanden viel Beifall der anwesenden Damen.

Ein Höhepunkt des Abends war zweifelsfrei die Ehrung verdienter, langjähriger Turnfreunde.

Manfred Kaeseler, stellvertretender Übungsleiter, Musiker Gerd Schumann und Grillmeister Holger Blaschke erhielten

kleine Präsente.

Die Ehrenmitglieder Günter Müller, Jörg Jackisch und Harald Ebert freuten sich über ein Erinnerungsfoto.

Nach dem Essen spielte Gerd Schumann wieder am Keyboard und viele Gespräche um Sport und Gesellschaft mit

zahlreichen Anekdoten aus den 70 Sportjahren folgten.

Nach mehreren sehr schönen Stunden klang ein erfolgreiches Jubiläum aus. Besonders die Damen schätzten die

Jubiläumsveranstaltung als sehr erfolgreich und ansprechend ein und sprachen großen Dank und Respekt aus. Sie

wünschten sich auch einen Vortrag über die Motor- Faschingsgeschichte, wo die Altersturner mit ihrem Männerballett

ein Höhepunkt waren.

Eine derartige Veranstaltung ist noch für dieses Jahr geplant.

Text und Bilder: R.W.

Weitere Partner Sponsoren